Ostereier Aufballen! Eine Vogtländische Tradition für die Oberpfalz 😜

Die bunten Ostereier aus dem Osternest werden in das Aufballnetz gesteckt umgehangen und es geht auf einen kleinen Osterspaziergang (in diesem Jahr auf die Wiese im Garten). Die Wiese sollte ohne große Bäume sein und am besten schön nass.

Dann geht es los: Alle stellen sich nebeneinander auf und drehen die Netze und auf Kommando werden die Eier in ihren Netzen in den Himmel geschleudert. Das weiteste Ei und welches noch ganz ist gewinnt! Wessen Ei noch heile ist, der darf zur zweiten Runde antreten und soweiter.
Ansonsten, das Ei aus dem Netz nehmen und genießen!

Als Variante eine Jacke auf den Boden legen und Ziel schießen machen!
Wirklich ein heiterer Spaß! (Vorallem, wenn Papas Ei in dem einzigsten Baum weit und breit landet.😂)

Jetzt die Tage vor Ostern ist Zeit die Netzt zu häkeln
An die Maschen und los:

Häkelanleitung für bunte Osteraufballnetze
1. Runde mit 5 Luftmaschen zum Ring schliessen
2. Rd 7 Maschen mit einer Luftmaschen
3. Rd 7 Maschen mit zwei Luftmaschen
4. Rd 7 Maschen mit zwei Luftmaschen
5. Rd 7 Maschen mit vier Luftmaschen
6. Rd 7 Maschen mit vier Luftmaschen
7. Rd 7 Maschen mit sechs Luftmaschen
8. Rd 7 Maschen mit sechs Luftmaschen
9. Rd 7 Maschen mit sechs Luftmaschen
10. Rd 7 Maschen mit sechs Luftmaschen
11. Rd Rand verstärken - in jedes Loch 3 oder 4 Doppelmaschen
Dann verhäkeln und abschneiden und verknoten

Die Schnur häkeln aus zwei Farben mit hundert Maschen. Diese Länge reicht für ein kleines Kind. Für Erwachsene circa 150 Maschen nehmen.

Die Farbe wechseln- so oft ihr wollt. Das kommt daher, das ursprünglich für die Netze nur Wollreste genommen wurden.
Ich mache sie meist zweifarbig. Geht aber auch in einer Farbe